Der geilste Job der zu haben ist, ist die Tätigkeit als Recruiter. Diesen Job kann man als interner und externer Recruiter ausführen. Haben Sie Teil an den Erfahrungen unserer Dozenten aus der Personalwirtschaft und genießen Sie unseren neuen Videocast. Viel Freude!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die eierlegende Wollmilchsau ist genaus so ausgestorben wie der Dodo. Und wie beim Dodo versuchen alles so zu tuhen als wenn die eierlegende Wollmilchsau doch noch lebt. Was mit dieser Erkenntnis zu machen ist im Recruiting, erfahrt Ihr hier im Videocast. Haben Sie Teil an den Erfahrungen unserer Dozenten aus der Personalwirtschaft und genießen Sie unseren neuen Videocast. Viel Freude!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Recruiting Funnel ist ein neues Tool in der Gewinnung von Mitarbeitern. Aktiv wird er eingesetzt um Mitarbeiter beim Point of Recruiting abzuholen und damit kostensparend passende Mitarbeiter zu gewinnen. Haben Sie Teil an den Erfahrungen unserer Dozenten aus der Personalwirtschaft und genießen Sie unseren neuen Videocast. Viel Freude!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Fachkräftesicherung ist ein zentrales Thema zur Vermeidung von Recruitingkosten und der Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit. Hier in unserem Videocast geht es genau darum. Haben Sie Teil an den Erfahrungen unserer Dozenten aus der Personalwirtschaft und genießen Sie unseren neuen Videocast. Viel Freude!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir stellen in unserem Videocast eine neue Reihe zum Thema – Personal Branding – vor. Unser heutiger Gast Gaffar Taha ist Dozent an der HSB Akademie in dem Bereich „Social Media“ in unserem neuen Kurs “Social Advertising Manager/-in (IHK)”. Mit Ihm wollen wir heute alles rund um das Thema „Personal Branding“ besprechen.
Im Videocast erläutert er, welche Bedeutung Personal Branding für ein Unternehmenhat, welche Anforderungen es mit sich bringt und was beachtet werden muss.
Gehen Sie mit uns auf Reisen und profitieren Sie von den weitreichenden Erfahrungen unseres Gastdozenten Gaffar Taha. Wir wünschen Ihnen dabei viel Freude.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir stellen in unserem Podcast eine neue Reihe zum Thema Weiterbildung in der Personalarbeit vor. Unser heutiger Gast Siegfried Scharff ist Dozent an der Akademie in den Kursen „Personalberater/-in“ und „Fachkraft für Personalberatung und -vermittlung (IHK)“. Mit Ihm wollen wir heute alles rund um das Thema Personalberatung im Mittelstand besprechen.
In
seinen Vorlesungen geht Siegfried Scharff auf die Möglichkeiten bei der
Personalberatung im Mittelstand ein. Doch es gibt auch viele
Stolpersteine dabei, die man kennen sollte. Im Podcast erläutert er,
welche Bedeutung die Personalberatung im Mittelstand für einen
Personalberater hat. Eine wichtige Frage ist: Was ist die richtige
Herangehensweise und worauf sollte man achten?
Gehen Sie mit uns
auf Reisen und profitieren Sie von den weitreichenden Erfahrungen
unseres Gastdozenten Siegfried Scharff. Wir wünschen Ihnen dabei viel
Freude.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Umfang der Personalberatungsleistung ist sehr groß, meist sind
aber die Möglichkeiten den Verantwortlichen nicht bewusst. Mit einer
Ausbildung zum Personalberater erlernt man viele Fertigkeiten, um die
Personalwirtschaft von Firmen komplett abzudecken. Doch vielen
Unternehmen sind diese Möglichkeiten gar nicht bewusst und folglich gibt
es nur eine geringe Nachfrage nach Themen wie Outplacement oder
Assessment.
Ein
Personalberater kann sich nach verschiedenen Schwerpunkten ausrichten
und ein reichhaltiges Angobt bieten, um die Personalwirtschaft in einer
Firma zu verbessern. Das die Möglichkeiten über die Personalvermittlung
hinaus gehen, muss dem Kunden auch erklärt und vorgestellt werden. Das
Thema Outplacement ist noch für viele Neuland, trotzdem ein gängiges
Thema für jeden Personalberater.
In unserem neuen Podcast wollen
wir erfahren, welches Leistungspektrum Personalberater zu bieten haben
und wie sie es auch anbringen können. Unser heutiger Gastdozent und
gleichzeitig Geschäftsführer der HSB Akademie Holger Erbe erklärt uns
auf welche Methoden und Ansätze zum Erfolg führen können. Am Ende ist
man keine Fachkraft in der Personalberatung, es gibt uns aber einen sehr
tiefen Einblick in die Besonderheiten und zahlreichen Facetten der
Personalwirtschaft. Haben Sie Teil an den Erfahrungen unseres Dozenten
in der Personalwirtschaft und genießen Sie unseren neuen Podcast. Viel
Freude!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Personalbeschaffung ist für die Fachkraft für Personalberatung und -vermittlung ein zentrales Thema.
In
der heutigen Welt der Social Media Plattformen und online networking
ist es es wichtig sich bewusst zu machen, über welche Netzwerke welche
Zielgruppen erreicht werden können. Für die Personalbeschaffung hat es
von entschiedener Bedeutung, dass man mithilfe der sozialen Netzwerke
das richtige Personal erreicht bzw. auf sich aufmerksam macht. Um das
richtige Personal zu erreichen eignen sich bestimmte Netzwerke für
manche Zielgruppen mehr als andere.
Für
verschiedene Zielgruppen sind unterschiedliche Medien interessant und
davon abhängig können gezielt Anzeigen geschaltet werden. Mit einer
Anzeige beispielsweise in einer Fachzeitschrift können vorrangig auch
Fachkräfte oder potentielle Bewerber im höheren Management erreicht
werden. Wenn das ein Ziel der Stellenbesetzung ist, dann sollte man
diese Medium nutzen, sucht man die Besetzung einer Stelle als
Lagerarbeiter ist eine Fachzeitschrift selten das richtige Medium.
Welche Medien gibt es? Wie kann ich diese Medien nutzen? Auf
welche Unterschiede muss ich achten?
Diesen Fragen gehen wir in
unserem neuen Podcast auf den Grund. Von Jobbörsen bis hin zu
Matching-Tools bieten heutige Medien zahlreiche Möglichkeiten Anzeigen
zuschalten. Unser heutiger Gastdozent und gleichzeitig Geschäftsführer
der HSB Akademie Holger Erbe erklärt uns auf welche Feinheit man zu
achten hat. Am Ende ist man keine Fachkraft in der Personalberatung, es
gibt uns aber einen sehr tiefen Einblick in die Feinheiten bei der
Personalbeschaffung. Haben Sie Teil an den Erfahrungen unseres Dozenten
in der Personalwirtschaft und genießen Sie unseren neuen Podcast. Viel
Freude!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der herkömmliche Marketing-Mix mit Preis-, Produkt-, Vertriebs- und
Kommunikationspolitik spielt auch in der Personalwirtschaft eine
entscheidende Rolle. Für das richtige Personalmarketing bedarf es
einer angemessenen Planung und Controlling. Begeben sich Bewerber auf
die Jobsuche, wird nicht nur die Stellenanzeige, sondern auch der
Unternehmensauftritt im Internet angeschaut. Dort kommt es auf die
Außenwirkung des Unternehmens an, welche Firmenpolitik vertreten wird
und ob man sich damit identifizieren kann. Aus Sicht der
Personalwirtschaft ist es wichtig den Marketing-Mix so zu steuern, dass
ein potentieller Bewerber einen guten Eindruck davon bekommt, wie die
Philosophie in dem Unternehmen lautet und ob sich dieser damit
identifizieren kann.
Diese Möglichkeit der Selbstdarstellung
bietet dem Unternehmen eine Reihe von Bewerbung mit potentiellen neuen
Mitarbeiter, die nicht nur zu der Stellenanzeige passen, sondern die
sich auch mit der Unternehmensphilosophie und den Einstellungen der
Geschäftsleitung und Mitarbeiter identifizieren kann. Das setzt voraus,
dass das Personalmarketing dementsprechend abgestimmt und umgesetzt
wurde.
Doch wie kann man diesen komplexen Marketing-Mix in die
Personalwirtschaft einfließen lassen, welche Vorleistungen braucht es
und welche Erfolge können für Fachkräfte der Personalberatung erzielt
werden. Diesen Fragen gehen wir mit unserem Gastdozenten
und Geschäftsführer der HSB Akademie Holger Erbe auf den Grund. Gewinnen
Sie einen tiefen Einblick in die Geschicke der Personalwirtschaft und
genießen Sie unseren neuen Podcast. Viel Spaß!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir stellen in unserem Videocast eine neue Reihe zum Thema Prozesse im Bewerbungsprozess vor. Unser heutiger Gast Siegfried Scharff ist Dozent an der HSB Akademie in den Kursen „Personalberater/-in“ und „Fachkraft für Personalberatung und -vermittlung (IHK)“. Mit Ihm wollen wir heute alles rund um das Thema Prozesse im Bewerbungsprozess besprechen.
In
seinen Vorlesungen geht Siegfried Scharff auf die Möglichkeiten bei
den Prozessen im Bewerbungsprozess ein. Doch es gibt auch viele
Stolpersteine dabei, die man kennen sollte. Im Podcast erläutert er,
welche Bedeutung die Prozesse im Bewerbungsprozess für einen
Personalberater hat. Eine wichtige Frage ist: Was ist die richtige
Herangehensweise und worauf sollte man achten?
Gehen Sie mit uns
auf Reisen und profitieren Sie von den weitreichenden Erfahrungen
unseres Gastdozenten Siegfried Scharff. Wir wünschen Ihnen dabei viel
Freude.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren